Dr. Maik Stührenberg
Ich arbeite seit November 2014 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bielefelder IT-Servicezentrum
der Universität Bielefeld. Mein
Arbeitsbereich umfasst die Betreuung und Weiterentwicklung der Web-Anwendungen
inkl. der E-Learning-Umgebung LernraumPlus und des E-Prüfungs-Systems (auf Basis von Moodle).
Als Vertreter des BITS habe ich die Einrichtung des im November 2018 gegründeten Kompetenzzentrums Forschungsdatenmanagement der
Universität Bielefeld erfolgreich beantragt und bis zur Verstetigung im November 2021 Forschende in diversen Fragen gemeinsam mit meinen Kollegen aus der Universitätsbibliothek unterstützt.
Zuvor war ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim im Programmbereich Forschungsinfrastrukturen und in der Germanistischen Linguistik der Universität Mannheim tätig, sowie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bielefeld und Gießen.
Ein Forschungsschwerpunkt meiner Arbeit sind Auszeichnungssprachen, insbesondere für mehrfach annotierte Korpora.
Darunter fallen Fragen der Informationsstrukturierung, der Speicherung (u.a. mittels nativer XML-Datenbanken) und Query, aber auch Standards und Normen im Bereich der linguistisch motivierten Annotation und weitere Aspekte der Digital Humanities.
Ein wesentliches Ergebnis dieser Forschung ist das Meta-Format zur strukturierten Speicherung mehrfach annotierter Korpora XStandoff.
Nähere Informationen dazu finden sich in Kurzform auf dieser Seite oder detailliert unter http://xstandoff.net.
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich eLearning, hier insbesondere zu den Themen adaptierbare und adaptive Strukturierung von Lerninhalten mittels standardisierter Formate, der Einsatz von Learning Management Systeme (LMS), und die Umsetzung didaktischer Szenarien.
Als aktuell Verantwortlicher für den technischen Betrieb der E-Learning-Umgebung LernraumPlus und des E-Prüfungs-Systems der Universität Bielefeld kommen mir diese Erfahrungen zugute.
In der Lehre habe ich bisher Veranstaltungen in den Fächern Texttechnologie bzw. Texttechnologie und Computerlinguistik, Sprachtechnologie und Fremdsprachendidaktik und Interdisziplinäre Medienwissenschaft durchgeführt.
Kontakt
Büro | V0-275 | |
maik.stuehrenberg(at)uni-bielefeld.de | ||
Telefon | +49 (0)521/106-12451 | |
Anschrift | Universität Bielefeld Bielefelder IT-Servicezentrum Plattformen und Serverdienste Universitätsstr. 25 D-33615 Bielefeld |
|
Web | XStandoff.net | orcid.org/0000-0002-5303-5392 | Google Scholar | ResearchGate | Mastodon |